Trackday bewässertes fahren am 27.02.2021, Infos online
Mit der neuen Bewässerungsanlage setzt das PS Racing Center neue Maßstäbe in Sachen Fahrspaß für jedermann. Durch den perfekten Kurs mit 1,5km Streckenlänge mit 16 Kurven der durchgehend bewässert ist kann man ohne hohen Verschleiß und bei geringen Kosten sein eigenes Auto auf den gesicherten Rundkurs bewegen. 100% Fahrspaß garantiert.
Nächster TRACKDAY, bewässertes fahren:
-) 27. Feber 2021, 1 Gruppe LINIE, 1 Gruppe DRIFT AUSGEBUCHT, online Anmeldung möglich >>Download Zeitplan / Streckenplan<<
Teilnehmer Plätze sind begrenzt. DRIFT Gruppe AUSGEBUCHT
Online Anmeldung hier:
TRACKDAYS Formular
-) 27. Feber 2021 Trackday, bewässertes fahren, LINIE & DRIFT
Gefahren wird immer ohne Zeitnahme da Sinn und Zweck die Verbesserung der eigenen Fahrtechnik bzw Fahrsicherheit, auf einer abgesperrten Strecke dient.
ALLE TRACKDAY TERMINE 2021:
-) 27. Feber 2021 Trackday, bewässertes fahren, LINIE & DRIFT, online Anmeldung möglich, DRIFT GRUPPE AUSGEBUCHT
-) 27. März 2021 Trackday, bewässertes fahren
-) 03. April 2021 TROCKEN Trackday (Linie & Drift)
-) 17. April 2021 Trackday, bewässertes fahren
-) 08. Mai 2021 TROCKEN Trackday (Linie & Drift)
-) 15. Mai 2021 Trackday, bewässertes fahren
-) 05. Juni 2021 Trackday, bewässertes fahren
-) 10. Juli 2021 TROCKEN Trackday (Linie & Drift)
-) 17. Juli 2021 Trackday, bewässertes fahren
-) 14. August 2021 Trackday, bewässertes fahren
-) 04. September 2021 Trackday, bewässertes fahren
-) 18. September 2021 TROCKEN Trackday (Linie & Drift)
-) 02. Oktober 2021 Trackday, bewässertes fahren
-) 06. November 2021 Trackday, bewässertes fahren
-) 04. Dezember 2021 Trackday, bewässertes fahren
Bei allen Trackdays gelten folgende Regeln:
-) Helmpflicht
-) Lautstärkebegrenzung: maximal 98dB
-) Teilnehmerplätze sind begrenzt, Gruppeneinteilung (A & B), gefahren wird je Gruppe in 30min Turns.
-) Einfahrt in die Rennstrecke nur im 1Gang, Fahrer die sich bereits auf der Strecke befinden haben Vorrang.
-) Wenn ein Auto neben der Strecke oder nach einen Dreher verkehrt steht ist das Tempo zu reduzieren.
-) Bei Verlassen der Strecke (aufgrund Dreher usw.) in die Wiese dann gilt es langsam mit Übersicht auf die Strecke zurück fahren und entsprechend einordnen (auf der
-) Strecke befindliche Autos haben VORRANG).
-) Keine durchdrehenden Räder auf der Grasfläche.
-) Keine Burnouts (weder auf der Strecke noch im Fahrerlager)
-) Keine Donuts (weder auf der Strecke noch im Fahrerlager)
-) Der hinterherfahrende Teilnehmer ist für den Abstand zum vorderen Fahrzeug verantwortlich. Langsamere Fahrzeuge sind jedoch angehalten, mit entsprechender Umsicht zu agieren und -) schnellere Fahrzeuge an geeigneten Streckenteilen passieren zu lassen.
-) Flaggensignale gemäß Anhang sind Folge zu leisten
-) max 5 km/h in der Boxengasse & Fahrerlager, Bournouts oder Donuts im Fahrerlager sind VERBOTEN
-) Müll in die Müllcontainer
-) Serviceplatz sauber verlassen
-) AGB's sind einzuhalten
-) Haftungsausschluss ist vor Ort beim Trackday zu unterfertigen
Erweitererte COVID - 19 Regeln bei allen Trackdays:
-) persönliche desinfizierte Schutzausrüstung ist mitzubringen sowie ständig selbst zu desinfizieren.
-) 2,0 Meter Mindestabstand halten
-) Hygienemaßnahmen einhalten, mehrfaches Hände waschen
-) Hände schütteln verboten
-) Zuschauer verboten
Weitere COVID - 19 Informationen:
>>Richtiges Händewaschen INFO SHEET<<
Für Fragen zu den Trackdays erreichst du uns unter:
Mario Petrakovits Christian Petrakovits
+43 664 253 68 48
+43 664 825 90 24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folge Trackdays Greinbach auf Facebook: https://www.facebook.com/trackdaysgreinbach
RP Tools auch 2021 Hauptsponsor im PS Racing Center
Das österreichisches Unternehmen RP Tools welche im Bereich Werkstattausrüstung tätig ist bleibt auch 2021 Hauptsponsor der Rennstrecke PS Racing Center Greinbach. RP Tools weißt jahrzehntelange Erfahrung auf und verfügt über ein Sortiment von über 15.000 Produkten im Bereich Werkstattausrüstung.
Ausgezeichnete Produkte sowie professionelle Kundenbetreuung zeichnet die Firma RP Tools aus und ist in Bereich Werkstattausrüstung Ihr Ansprechpartner Nr. 1. Lernen Sie die Produkte der Fa. RP Tools kennen, von Hebebühnen, Reifenmontiermaschinen, Werkzeugwagen, Kompressoren, Bremsprüfständen sowie Klimatechnik erhalten Sie die besten Produkte bei RP Tools.
Durch die Top Veranstaltungen im PS Racing Center Greinbach wie Drift Masters GP, Internationales Rallycross sowie der weiteren tollen Fahr Angebote wie Trackday’s etc ist die Besucherfrequenz stätig ansteigend. Weiters ist die nationale sowie internationale Medien Berichterstattung aufgrund der o.a. Events sehr umfangreich, dies bietet RP Tools eine riesige Werbeplattform welche Fa. RP Tools nun toll nutzen kann und die Marke RP Tools noch weiter wachsen lassen wird.
Überzeugt euch selbst von den RP Tools Produkten, bei Drift Masters GP wird eigener RP Tools Präsentationsstand aufgebaut wo die neuesten Produkte begutachtet werden können.
Alle Informationen sowie Produkte von RP Tools findest du online hier: https://www.rp-tools.at/
DRIFT MASTERS GP am 29+30 MAI 2021 im PS Racing Center Greinbach
Die größte und stärkste DRIFT Serie der Welt DRIFT MASTERS GP macht von 29+30 Mai 2021 Station in Österreich. Nach einer unglaublichen Saison 2019 setzt DRIFT MASTERS GP nun die nächsten Schritte für eine mega Saison 2021. Mit 50 Fahrer aus 22 Nationen ist das Fahrerfeld von DRIFT MASTERS GP das größte und stärkste was jemals in der Geschichte des Drift Sports gab. Allen voran JAMES DEANE, der Formula DRIFT und DRIFT MASTERS GP Champion gilt als der Topfavorit, gefolgt von einer Meute von Top Piloten wo jedes Auto an die 900PS Leistung hat. Mit dabei auch die RED BULL DRIFT Brothers (Deutschland), Ahmad DAHAM (Oman), Conor SHANAHAN (IRL), Duane MCKEEVER (IRL), Max MILLER (UKR), MONSTER Energy Driver Steve BAGGSY Biagioni (UK), Fahrer aus der amerikanischen Formula Drift sowie 5 österreichische Top Piloten.
Das SYSTEM:
In einem Ausscheidungsverfahren werden aus 50 Startern die Top 32 im Qualifying Modus ermittelt. Danach geht es im sogenannten „Drift battle“ weiter, wo jeweils zwei Piloten gegeneinander antreten und sich im Ausscheidungsmodus bis ins Finale durcharbeiten müssen. Im „Drift battle“ wird immer zwei Mal je battle gefahren, zuerst als „leading car“ und gleich danach als „cashing car“, die Auswertung erfolgt über neueste Elektronik in Form von Telemetrie, die Driftwinkel und Geschwindigkeit aufzeichnet. Diese Daten werden in Echtzeit übermittelt und gleich nach der Zieldurchfahrt des jeweiligen „battles“ gibt es einen winner/loser des jeweiligen battles. Toll für Zuschauer und Teams, Drift Sport auf höchsten Niveau.
Das LAYOUT (Strecke):
Für den ersten Lauf der DRIFT MASTERS GP 2021 im PS Racing Center Greinbach wird ein krasses Strecken Layout gefahren. Eine sehr anspruchsvolle Strecke mit Walls (Betonleitwänden) und schnelles Clippinzones fordert die Fahrer und die Autos. Für die Zuschauer vor Ort gibt es eine riesige HD Videowall‘s wo live onboards, Interviews, die gesamte Live Show sowie die Ergebnisse der Judges mitverfolgt werden können.
TICKETS:
Am 29+30 Mai 2021 wird es im PS Racing Center ordentlich zur Sache gehen wenn es heißt DRIFT MASTERS GP 2021. Es werden Tickets in folgenden Kategorien angeboten:
VIP - TICKETS:
Exklusivers Bereich im Hauptgebäude mit bester Sicht auf die Strecke inkl Sitzmöglichkeiten, eigenen WC Anlagen und inkl kleinen Snacks. Inkl Zugang zur Tribüne.
Vorverkaufs Preise:
VIP Samstag 92EUR pro Person
VIP Sonntag 97EUR pro Person
VIP Kombi Samstag & Sonntag 162EUR pro Person
* Kinder bis 12 Jahre bezahlen keinen Eintritt
-) TRIBÜNEN TICKETS
Tribünen Sitzplatz mit bester Sicht auf die Strecke. Vorverkaufs Preise:
Sitzplatz Tribüne Samstag 47EUR pro Person
Sitzplatz Tribüne Sonntag 57EUR pro Person
Sitzplatz Tribüne KOMBI Samstag+Sonntag 72EUR pro Person
* Kinder bis 12 Jahre bezahlen keinen Eintritt
-) Stehplatz Tickets
Stehplätze entlang der Rennstrecke, Vorverkaufs Preise:
Stehplatz Samstag 37EUR
Stehplatz 47EUR
Stehplatz Kombi Sa+So 57EUR
* Kinder bis 12 Jahre bezahlen keinen Eintritt
ALLE VORVERKAUFSTICKETS sind ausschließlich bei ÖTICKET erhältlich.
Bei allen Tickets ist der Zugang zum Fahrerlager inkludiert. Kinder bis 12 Jahre bezahlen keinen Eintritt.
Beginn Samstag (29.05.2021): 09:00Uhr, Einlass ab 08:30 Uhr
Beginn Sonntag (30.05.2021): 09:00Uhr, Einlass ab 08:30 Uhr
Bei allen Tickets ist der Zugang zum Fahrerlager inkludiert. Kinder bis 12 Jahre bezahlen keinen Eintritt.
Ablauf / Zeitplan: DRIFT MASTERS GP 29+30. Mai 2021 PS Racing Center Greinbach
29.05.2021 SATURDAY
08:30 – Doors open for public
09:00 - 11:55 - Practice DMEC PRO Division
12:00 – 13.00 break (Motorsilence)
13:00 - 13:55 - Practice DMEC PRO Division
14:00 - 14:20 - Qualification Briefing DMEC PRO Division
14:30 - 18:00 - Qualifications DMEC PRO Division
19:00 - Qualification Results
30.05.2021 SUNDAY
08:30 – Doors open for public
09:00 - 10:00 - Warmup DMEC PRO Division
10:35 - 11:55- Battle Practice DMEC PRO Division
12:00 – 13.00 break (Motorsilence)
13:00 - 13:30 - Battle Practice DMEC PRO Division
14:00 - 17:00 - Top32 DMEC PRO Division
17:30 - Podium Ceremony
Bei allen Tickets ist der Zugang zum Fahrerlager inkludiert. Kinder bis 12 Jahre bezahlen keinen Eintritt.
PRESSE AKKREDITIERUNG direkt bei Drift Masters GP oder Drift Greinbach
www.drift-greinbach.at
Zwanzig Jahres Jubiläum und neuer Streckenrekord beim ROAC 2020
Es war angerichtet zum 20-jährigen Bestehen des PS Racing Center Greinbach trafen sich die Creme de la Creme des österreichischen Motorsports zum „Race of Austrian Champions“. Ein letztes Mal bevor die verschärften Corona-Maßnahmen gelten, durften noch Zuschauer dabei sein. „Alle haben ein Lächeln im Gesicht gehabt“, sagte Veranstalter Erich Petrakovits. „Das Wetter hat auch gepasst und es war ein perfekter Abschluss unseres 20-Jährigen Jubiläums.“
In der Kategorie Rallye R5 4WD übernahm Kris Rosenberger der Skoda Fabia R5 des erkrankten Günther Knobloch und gewann gegen Wolfgang Schmollngruber im Ford Fiesta.
Die Klasse Rallye Open N 4WD war eine klare Angelegenheit für Martin Kalteis (Mitsubishi Evo 7) vor Bernhard Stitz (Mitsubishi Evo 5).
Kris Rosenberger brachte auch seinen legendären Subaru Impreza WRC an den Start und gewinnt die Klasse Rallye WRC historisch.
Die Klasse Rallye R4 4WD entscheidet der Niederösterreicher Christoph Zellhofer (Suzuki Swift) für sich.
Und die Klasse Rallye Lancia Integrale gewinnt das Jungtalent Marie Luise Neubauer.
Der 42-fache Titelträger Alois Höller brachte für das ROAC sogar einen neuen Motor in seinem Ford Fiesta mit, er gewann damit nicht nur die Klasse Rallycross 4WD sondern stellte damit auch einen neuen Streckenrekord von 58,58 auf. Der Burgenländer Daniel Karlovits (Honda Civic) gewinnt die Klasse Rallycross 2WD und die Klasse RX National 1600 sichert sich der RCC-SÜD Pilot Kevin Schermann (Peugeot 106).
Gespannt war man auf das Antreten der Bergrally-Szene mit den „Big Bängers“ Allrad-Turbo-Geschosse bis zu 700 PS. Die Klasse Bergrallye 4WD gewinnt Felix Pailer (Lancia Integrale) vor Werner Karl (Audi Quattro S2).
Favoritensiege gab es bei der Slalom-Abteilung, die Klasse bis 1600ccm gewinnt Gerhard Nell (VW Polo), der neue Staatsmeister Patrick Mayer holte sich den Sieg in der Klasse über 1600ccm.
Auch die Drift-Szene war durch Alois Pamper (BMW), Franz Kuncic (Nissan) und Niko Stefanov (Nissan) vertreten und boten den Zuschauern eine tolle Show.
„Man kennt sich ja untereinander, aber man sieht sich ansonsten kaum, daher ist die ROAC-Veranstaltung in Greinbach immer eine coole Sache, wir kommen 2021 auf jeden Fall wieder“, war der Tenor der Akteure.
Die Klassensieger vom ROAC 2020 in Greinbach:
Rallye R5 4WD: Kris Rosenberger (Skoda Fabia R5)
Rallye Open 4WD: Martin Kalteis (Mitsubishi Evo 7)
Rallye WRC hist.: Kris Rosenberger (Subaru Impreza WRC)
Rallye R4 4WD: Christoph Zellhofer (Suzuki Swift R4)
Rallye Lancia: Malu Neubauer (Lancia Integrale)
Rallycross 4WD: Alois Höller (Ford Fiesta 4x4)
Rallycross 2WD: Daniel Karlovits (Honda Civic)
RX National1600: Kevin Schermann (Peugeot 106)
Bergrallye 4WD: Felix Pailer (Lancia Integrale)
Slalom über 1600: Patrick Mayer
Slalom bis 1600: Gerhard Nell
>>DOWNLOAD ERGEBNIS VORLÄUFE<<
>>DOWNLOAD ERGEBNIS HALBFINALE<<
Rallyeinvasion und viele Stars beim ROAC 2020 in Greinbach
Die elfte Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC (Race of Austrian Champions) steht am 1. November 2020 im PS RACING CENTER Greinbach an und sprengt alle Rekorde.
Der Austragungsmodus, „head to head races“, hat sich in den letzten Jahren bewährt, die Kategorien Rallye und Rallycross werden mit dem Asphalt- und Offroadteil beibehalten. Neu sind die Kategorien Bergrallye, Drift und Slalom mit einem neuen reinen Asphaltkurs. Dadurch gibt es nun 12 Klassen mit jeweils 4 Fahrzeuge und „Champions“ als Fahrer, die Qualität der Fahrer und Fahrzeuge wurde eindeutig erhöht.
Die Kategorie Rallye sprengt mit 20 Allrad-Turbo-Fahrzeugen alle Rekorde und wird angeführt vom ROAC-Vorjahressieger Günther KNOBLOCH (Skoda Fabia R5), Hermann NEUBAUER und Kevin RAITH kommen mit je einem Ford Fiesta R5 von ZELLHOFER-Motorsport und Gerald RIGLER (Ford Fiesta R5) komplettiert die Klasse R5.
In der Klasse Rallye Open N 4WD sind mit Martin KALTEIS und Roman MÜHLBERGER zwei Mitsubishi Evo und mit Michael REISCHER und Alex SCHMOLLNGRUBER zwei Mazda 323 am Start.
Hammer-Fahrzeuge finden sich in der Klasse Rallye WRC historisch 4WD wieder, da gibt’s die legendären Rallye-WRC`s von Kris ROSENBERGER (Subaru Impreza WRC), Franz SONNLEITNER (Mitsubishi Lancer WRC), Wolfgang SCHMOLLNGRUBER (Ford Fiesta WRC) und den Audi Quattro A2 von Jürgen STOITZNER zu bestaunen.
In der Klasse Rallye R4 4WD sind Christoph ZELLHOFER (Suzuki Swift), Rudolf LEITNER (Ford Fiesta Proton), Stefan MÜLLER (Ford Fiesta Proton) und Stefan TRAXLER (Mitsubishi Evo Proto) am Start.
Und dann gibt es noch eine reine Lancia Integrale 4WD Rallye-Klasse mit den Fahrern Günther KÖNIGSEDER, Herbert und Malu NEUBAUER und Friedrich RAUTER.
Der RX-Rekordchampion und ROAC-Streckenrekordhalter Alois HÖLLER (Ford Fiesta 600 PS) führt die Kategorie Rallycross 4 WD an, Matthias SCHÖRGENHOFER kommt mit einem neu designten VW Golf Turbo, Tristan EKKER (VW Polo) und Niels VOLLAND (Audi A1) komplettieren das Feld. Johann WEIDINGER mit seinen bärenstarken VW Golf Turbo erwartet ein heißes Duell in der Klasse Rallycross 2 WD mit Daniel KARLOVITS mit seinem ultra schnellen Honda Civic; Dominik JORDANICH (Honda Civic), neuer Staatsmeister in der Klasse STC -2000ccm, und Lukas DIRNBERGER (Skoda Fabia) werden auch in der Klasse Rallycross 2WD ein Wörtchen um den Sieg mit reden. In der Klasse National 1600 will das Jungtalent und RX-Greinbach-Sieger Kevin SCHERMANN (Peugeot 106) seinen ersten ROAC-Sieg einfahren.
In der Kategorie Bergrallye 4WD, die big Bomber mit bis zu 700 PS, werden Felix PAILER (Lancia Integrale), Werner KARL (Audi Quattro S2), Stefan PROMOK (Mitsubishi Evo 8) und Peter RAMLER (Audi S1) an den Start gehen.
Erstmalig vertreten sind die spektakulären Drifter mit ihren 900 PS Geräten wie Alois PAMPER (BMW), Clemens KAUDERER (Toyota), Franz KUNCIC (Nissan) und Niko STEFANOV (Nissan).
Die Slalomszene ist seit vielen Jahren durch Austragung der Slalom-ÖM und der ARBÖ Slalom Trophy mit dem PS RACING CENTER Greinbach verwurzelt und daher ist auch diese Motorsportart beim ROAC vertreten. In der Klasse bis 1600ccm werden Gerhard NELL (VW Polo), Bruno WERFRING (VW Golf), Martin DALL (Mazda RX7) und Gerhard KRONSTEINER (Simca Rallye 3) vertreten sein. In der Klasse über 1600ccm wird der neue Staatsmeister Patrick MAYER (VW Golf), Herbert PERWEIN (VW Käfer), Christian MAYR (VW Käfer) und Wolfgang LEITNER (Subaru Impreza) um Podestplätze kämpfen.
Das bereits mehrfach erprobte COVID-19 Präventionskonzept wird auch am 1. November beim ROAC (Race of Austrian Champions) im PS RACING CENTER Greinbach angewandt, somit sind auch hier Zuschauer erlaubt.
Information:
Für das Race of Austrian Champions im PS Racing Center Greinbach muss das COVID-19 Präventionskonzept strikt eingehalten werden. Es steht eine limitierte Anzahl an Besucher Tickets zur Verfügung. Jede Person muss sich über ein Vor Anmeldung Tickets reservieren (Achtung limitierte Auflage). Weiters muss ein Besucherformular ausgefüllt werden. Alle Vorgaben des COVID-19 Präventionskonzept müssen strikt eingehalten werden. Den Anweisungen des Secuirty Personals ist jederzeit Folge zu leisten. Es besteht eine Maskenpflicht in allen Bereichen für jeden Besucher über die gesamte Dauer der Veranstaltung.
Anmeldung als Besucher:
ROAC Besucher Anmeldung Formular
Erweitererte COVID - 19 Regeln:
-) Alle Vorgaben des COVID-19 Präventionskonzept müssen strikt eingehalten werden.
-) Den Anweisungen des Secuirty Personals ist jederzeit Folge zu leisten.
-) Maskenpflicht
-) 2,0 Meter Mindestabstand halten
-) Hände schütteln verboten
-) Hygienemaßnahmen einhalten.
>>DOWNLOAD PRESSE AKKREDITIERUNGSFORMULAR<<
>>DOWNLOAD FAHRERBESPRECHUNGSINFORMATION<<